Berlin-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Berlin-Lese
Unser Leseangebot

Roland Opitz
Kennst du Fjodor Dostojewski?

Das Leben Dostojewskis glich einer Achterbahnfahrt: stetig pendelnd zwischen Verehrung und Verachtung, zwischen Erfolg, Spielsucht und Geldnot. Mit 28 Jahren wurde er wegen revolutionärer Gedanken des Hochverrats angeklagt und zum Tode verurteilt, landet dann aber im sibirischen Arbeitslager.
Er gilt als Psychologe unter den Schriftstellern, derjenige der hinab schauen kann in die Abgründe der menschlichen Seele. Diese Biografie ist gespickt mit Auszügen aus seinen Meisterwerken sowie mit einigen seiner Briefe, die einen offenherzigen Menschen zeigen.

Preußischer Beamten-Gänsebraten

Preußischer Beamten-Gänsebraten

Preußischer Beamten-Gänsebraten

Als nach dem Ersten Weltkrieg die Gänse sehr teuer waren, wurde ein Ersatzgänsebraten
aus Schwein kreiert. Da die kleineren Staatsdiener schlecht bezahlt wurden, erhielt diese
„Erfindung" den Namen Beamten-Gänsebraten.

Zutaten
1 kg dicke Schweinerippe (entknöchelt, mit eingeschnittener Tasche)
1 Teelöffel Beifuss
Salz, Pfeffer, Mehl

Füllung:
4 Äpfel in Schnitzen
100g eingeweichte Sultaninen
2 Esslöffel
Semmelmehl, Salz.

Die Zutaten für die Füllung miteinander vermischen und mit Salz würzen. Die Fleischtasche
damit zu ¾ füllen und zunähen. Haut des Bruststücks einritzen, salzen, mit der Schwartenseite nach oben in den Bräter legen, wenig Wasser angießen und in den auf 250 Grad vorgeheizten
Ofen schieben. Sobald sich brauner Bratensatz bildet, mit Wasser ablöschen. Wenn genügend
Bräune erzielt ist, Hitze auf 180 Grad drosseln. Bratzeit ca. 70 Minuten. Die Beamtengans
Herausnehmen, Bratfond mit Mehl binden, mit Pfeffer, Salz und Beifuß würzen, abseihen
und zur aufgeschnittenen Beamtengans reichen.

---
gefunden von Hannelore Eckert

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Kalte Ente
von Hannelore Eckert
MEHR
Berliner Apfelkuchen
von Sabine Herda
MEHR
Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen